Knappschaft

Knappschaft

* * *

Knạpp|schaft 〈f. 20zunftartige Vereinigung der Bergleute [→ Knappe]

* * *

Knạpp|schaft, die; -, -en [zu Knappe]:
a) Gesamtheit der Knappen eines Reviers, einer Grube;
b) Organisation, zunftmäßiger Zusammenschluss der Knappen.

* * *

Knappschaft,
 
Bergknappschaft, Knappschaftsverein, die Gesamtheit der in einem Bergwerk tätigen Bergleute (Knappen), seit dem 13. Jahrhundert deren zunftmäßiger Zusammenschluss, der die Fürsorge für die Mitglieder bei Unfall und Krankheit übernahm und dafür besondere Einrichtungen schuf (Knappschaftskassen). In Deutschland sind die Mitglieder in der Bundesknappschaft, Sitz: Bochum, zusammengeschlossen, die am 28. 7. 1969 durch Gesetz gegründet wurde.
 
Die Bundesknappschaft, die Träger der Knappschaftsversicherung ist, führt die Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung für Arbeiter und Angestellte in knappschaftlichen Betrieben durch. Bei der Knappschaftskrankenversicherung und der Knappschaftspflegeversicherung bestimmen sich Personenkreis, Beiträge und Leistungen grundsätzlich nach den Vorschriften des SGB V beziehungsweise XI. Für die knappschaftliche Rentenversicherung, die 1957 neu geordnet und den Neuregelungsgesetz für die Rentenversicherungen der Arbeiter und Angestellten vom 23. 2. 1957 weitgehend angepasst wurde, ist seit 1. 1. 1992 das SGB VI die gesetzliche Grundlage. Die Rentenleistungen berücksichtigen die Schwere der Bergmannsarbeit und die vorzeitige Minderung der Leistungsfähigkeit der Bergleute (Rente für Bergleute Bergbau, Soziales). Knappschaftsmitglieder, die mindestens sechs Jahre unter Tage gearbeitet haben, erhalten zusätzliche Entgeltpunkte, die sich bei der Rentenberechnung in einer Besserstellung auswirken (§ 85 SGB VI). Der so genannte Rentenartfaktor der Knappschaftsversicherung liegt um ein Drittel über dem Niveau desjenigen der Arbeiter- und Angestelltenrentenversicherung (§ 82 SGB VI). Aufgrund der relativ großen Zahl von Rentnern und der relativ geringen Zahl von Beschäftigten im Bergbau kann die knappschaftliche Rentenversicherung ihre Ausgaben nur zu rund 20 % decken, 80 % ihres Finanzbedarfs werden hauptsächlich durch Bundeszuschüsse und durch andere Versicherungsträger ausgeglichen. Knappschaftsausgleichsleistungen werden unter bestimmten Voraussetzungen an Bergleute gezahlt, die wegen Rationalisierung ihren Arbeitsplatz verloren haben (§ 239 SGB VI).
 

* * *

Knạpp|schaft, die; -, -en [zu ↑Knappe (1)] (Bergmannsspr.): a) Gesamtheit der Knappen eines Reviers, einer Grube; b) Organisation, zunftmäßiger Zusammenschluss der Knappen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Knappschaft — (Bergknappschaft), die Gesamtheit der in einem Bergwerk oder in einem Revier beschäftigten Bergleute. Sie bildete früher eine privilegierte Korporation unter gewählten Ältesten (Knappschaftsältesten) und Vorstehern, war befreit vom Soldatendienst …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Knappschaft — Knappschaft, die sämmtlichen Hüttenleute eines Bergreviers; s. Bergleute 2); daher K. halten, von der K., an einem Orte zusammenkommen, um ihre Angelegenheiten zu verhandeln, einen feierlichen Aufzug zu halten u. einige Tage sich gemeinschaftlich …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Knappschaft — Knappschaft, s. Grubenbetrieb …   Lexikon der gesamten Technik

  • Knappschaft — Knappschaft, s. Knappe …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Knappschaft — Logo der Knappschaft Eine Knappschaft (auch Bergknappschaft) ist ein organisatorischer Zusammenschluss der in einem Bergwerk oder in einem Revier beschäftigten Bergleute mit dem Ziel der Arbeitnehmerinteressenvertretung (ähnlich einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Knappschaft — Knappe: Die (expressive) Nebenform des unter ↑ Knabe behandelten Wortes war mit diesem in ahd. und mhd. Zeit im Wesentlichen gleichbedeutend. Speziell bezeichnete dann mhd. knappe den im Dienst eines Ritters stehenden Edelknaben und den Gesellen… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Knappschaft (Begriffsklärung) — Knappschaft bezeichnet: Knappschaft, im deutschsprachigen Bergbau eine herkömmliche Organisationsform mit genossenschaftlichen Zügen Deutsche Rentenversicherung Knappschaft Bahn See, Versicherungsname Siehe auch: Knappe (Bergbau) Knappe …   Deutsch Wikipedia

  • Knappschaft-Bahn-See — Deutsche Rentenversicherung Knappschaft Bahn See Unternehmensform Körpersc …   Deutsch Wikipedia

  • Knappschaft, die — Die Knappschaft, plur. die en, die ganze Gesellschaft der Knappen eines Ortes oder eines Gewerbes; besonders im Berg und Hüttenbaue. Die Bergknappschaft, die sämmtlichen Bergleute, oder Grubenarbeiter; die Hüttenknappschaft, die sämmtlichen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Knappschaft — einheitlicher Versicherungsträger für die Durchführung der ⇡ Knappschaftsversicherung (§ 136 SGB VI) …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”